Was bedeutet der Biologische Säureabbau (BSA)?
Der Biologischer Säureabbau genannt (BSA), hierzulande auch die malolaktische Gärung genannt, ist ein natürlicher biochemischer Prozess, bei dem Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt wird. Dieser Prozess wird häufig bei der Weinherstellung [...]
Wir entlarven 8 Mythen über die Weinlagerung
Die Weinlagerung ist zwar eine uralte Kunst, aber keineswegs geheimnisvoll. Sie ist auch nicht übermässig kompliziert. Im Grunde ist es recht simpel: Wein hält sich länger und schmeckt besser, wenn [...]
Terroir, Mineralität und andere Missverständnisse
Vermutlich gibt es kaum einen Begriff, der in der Weinsprache häufiger missverstanden wird als „Terroir“. Nur ein weiterer Anwärter fällt mir noch ein, und zwar „Mineralität“. Aber dazu später. [...]
Adieu Château Angélus
Wird sich der Austritt von Château Angélus aus dem Klassifizierungssystem von Saint-Émilion auf den Weinverkauf auswirken? Das Klassifizierungssystem im Bordeaux besteht seit 1855. Also seit Napoleon der III dies verlangt [...]
Chemische und Physikalische Vorgänge bei der Weinlagerung erklärt
Die Weinlagerung ist ein komplexes Thema: Warum werden viele Weine besser, wenn die Flaschen über Jahre im kühlen, dunklen Keller liegen? Warum ist die Temperatur bei der Weinlagerung wichtig? Was [...]
Korkfehler beim Wein
Korkfehler sind für die Tonne. Habe ich das schon erwähnt? Angenervt von einigen Flaschen, die durch Korkfehler (TCA) verdorben waren, schrieb ich neulich, dass es keine technischen Gründe mehr gibt, [...]
Warum ein professionelles Weinlager Sinn macht
25° im Schatten sind für uns Menschen meist der ideale Mittelwert, bei dem wir uns wohlfühlen. Wenn Sie aber Ihren Wein diesen Temperaturen überlassen, hat er daran sehr wenig Freude [...]
Champagner richtig lagern
Champagner und guten Schaumwein lagert man lichtgeschützt bei konstanter Temperatur, möglichst nahe bei 12°C. Wenn Sie denken, dass man Champagner problemlos im Hauskeller lagern kann, haben Sie sich geirrt – [...]
Support „What the Hail“
Das Unwetter hat nicht nur Hochwasserschäden verursacht, sondern auch den Winzern übel mitgespielt. Einer den es besonders hart getroffen hat, ist Stefan Herter von Herter Weine nördlich von Winterthur. Der [...]
Was ist eine Subskription?
Subskription ist ein Begriff, der unter weniger erfahrenen WeintrinkerInnen immer wieder zu Fragezeichen führt. Dem möchten wir hiermit entgegenwirken und etwas aufklären. Die Subskription, auch En Primeur, ist nichts anderes [...]