Weinkeller Schweiz

Für Ihre professionelle Weinlagerung

Home2023-03-02T06:54:39+01:00

Weinlager mieten und mehr – unsere Dienstleistung

Weinlager-Abteile mieten

Wir vermieten Weinlagerabteile
in klimatisiertem Weinkeller

Die Standorte unserer Weinlager

Weinlager
Zürich

Weinlager
Luzern

Weinlager
Zug

Weinlager
Winterthur

Weinlager
Zollikon

Aktuelles

Wir möchten gern unser Wissen mit Ihnen teilen. Hier finden Sie unsere letzten Beiträge rund um das Thema Wein.

Was bedeutet der Biologische Säureabbau (BSA)?

Der Biologischer Säureabbau genannt (BSA), hierzulande auch die malolaktische Gärung genannt, ist ein natürlicher biochemischer Prozess, bei dem Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt wird. Dieser Prozess wird häufig bei der Weinherstellung angewendet, um Weine mit einer weicheren Säure und einem runderen Geschmack zu produzieren. Die BSA findet normalerweise nach der alkoholischen Gärung statt und wird von Milchsäurebakterien wie Lactobacillus namens «Oenococcus oeni»  und Pediococcus durchgeführt. Während der BSA wandeln die Bakterien die Apfelsäure, die im Most oder Wein enthalten ist, in Milchsäure um. Dies führt zu einem Anstieg des pH-Werts im Wein, der wiederum dazu beiträgt, das Wachstum unerwünschter Bakterien und [...]

By |8. März 2023|Weinwissen|

Wir entlarven 8 Mythen über die Weinlagerung

Die Weinlagerung ist zwar eine uralte Kunst, aber keineswegs geheimnisvoll. Sie ist auch nicht übermässig kompliziert. Im Grunde ist es recht simpel: Wein hält sich länger und schmeckt besser, wenn er in einer Umgebung gelagert wird, die einem Weinlager ähnelt, oder in einem Weinkeller liegt. Aber wenn Sie jemals ein schöner Wohnen Magazin durchgeblättert haben oder eine der vielen beliebten Renovierungssendungen gesehen haben, werden Sie jetzt vielleicht denken, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Wein zu lagern. Und in der Tat gibt es Designer, die den Wein zum Accessoire machen und die Flaschen als künstlerischen Ausdruck verwenden, wobei sie die praktischen [...]

By |17. Februar 2023|Weinlager|

Terroir, Mineralität und andere Missverständnisse

Vermutlich gibt es kaum einen Begriff, der in der Weinsprache häufiger missverstanden wird als „Terroir“. Nur ein weiterer Anwärter fällt mir noch ein, und zwar „Mineralität“. Aber dazu später. Natürliche Böden und Gesteine haben charakteristische Gerüche. Die kommen fast nie unmittelbar von den mineralischen Bestandteilen, sondern werden überwiegend von Mikroorganismen verursacht, welche die jeweiligen Gesteins- und Bodentypen als Habitat bevorzugen. „Terroir“, das heisst im französischen „Gegend“. Und eigentlich ist damit schon alles gesagt. Terroir ist nicht der Boden. Wenn ich „Münsterland“ oder „Schwyz“ höre, dann denke ich doch auch nicht zuerst an die pedologischen Charakteristika dieser Gegenden! Terroir [...]

By |27. Juli 2022|Unkategorisiert|

Stay informed with our newsletter

Name
* mandatory

Nach oben