Liebe Bordeaux-Liebhaberinnen und -Liebhaber
Die Bordeau-Subskription 2024 ist im Gange. Wir alle wissen: Dieses Jahr war – oenologisch gesprochen – kein Spaziergang. Und dennoch gibt es einige Weine, die sich bemerkenswert über das Mittelmass hinaus erhoben haben. Und das schöne: Man ist sich diesmal einig: Es ist kein Jahrhundertjahrgang. So viel Ehrlichkeit ist im Libournaise, wir wir alle wissen, nicht selbstverständlich.
Der Stil der Bordeaux-Weine 2024 – Ein moderner Klassiker?
Der Jahrgang 2024 präsentiert sich als zeitgemässer Bordeaux – geprägt von Finesse, Frische und Trinkfreude.
Die Rotweine:
- Alkoholisch zurückhaltend: Im Vergleich zu den heissen Vorjahren zeigen sich die Weine mit moderatem Alkohol – etwa 13 % am linken Ufer, 13,5 % am rechten.
- Kühle Eleganz: Frische Säure, knackige rote Frucht, lebendige Aromatik – typisch für ein kühleres Jahr.
- Zarte Struktur: Die dünnhäutigen Beeren brachten helle Farben, weiche Tannine und eine transparente Stilistik hervor.
- Merlot geschwächt: Weil der Merlot stärker unter den Bedingungen litt, fehlt es vielen Weinen in der Mitte etwas an Fülle – Cabernet war im Vorteil.
👉 Fazit: Trinkfreude in der Jugend, aber kein Jahrgang für Keller-Investoren. Ideal für Genuss in den nächsten 3–20 Jahren.
Die Weissweine:
- Knackig und parfümiert, mit viel Frucht und präziser Säure. Sie versprühen Leichtigkeit und Energie – perfekte Sommerweine mit Anspruch.
Die Süssweine:
- In Sauternes und Barsac hat Botrytis ganze Arbeit geleistet: Die Weine sind balanciert, mit guter Frische und weniger Zuckerwucht als in warmen Jahren – harmonisch und feingliedrig.
Soll man 2024er Bordeaux en primeur kaufen?
Nur unter bestimmten Bedingungen – hier eine kleine Entscheidungshilfe:
✅ Ja, wenn…
- …der Preis spürbar unter dem Vorjahr liegt und das Angebot im Vergleich attraktiv ist.
- …Sie einem bestimmten Château treu sind und sicherstellen möchten, zu Release-Konditionen Flaschen zu erhalten.
- …Sie halbe oder grosse Formate suchen, welche später schwer zu finden sind.
⛔ Eher nein, wenn Sie auf Wertsteigerung oder jahrzehntelange Lagerung setzen. Der 2024er ist ein Genuss-Jahrgang, kein Investmentwein.
Bei den Verkostungen haben mich folgende Weine in besonderem Masse überzeugt – sowohl im Hinblick auf ihre sensorische Qualität als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Bemerkenswert ist zudem, dass keiner dieser Weine in reiferen Jahrgängen derzeit zu günstigeren Konditionen erhältlich ist.
Chateau/wine | Appellation | vvWine | Wine Advocate | Neal Martin | Jeff Leve | Galloni | Jancis Robinson | prices |
Leoville Las Cases | St Julien | 96-98 | 93-95 | 93-95 | 95-97 | 94-96 | 17.00 | 117.00 |
Figeac | St. Emilion | 97-100 | 93-95 | 93-95 | 95-97 | 93-96 | 17.0 | 116.00 |
Larcis Ducasse | St. Emilion | 96-98 | 92-94 | 90-92 | 93-95 | 94-97 | 17.0 | 48.00 |
Pontet Canet | Pauillac | 95-97 | 94-96 | 93-95 | 93-95 | 94-96 | 16.5 | 73.00 |
Montrose | St Estephe | 96-98 | 93-95 | 94-96 | 94-96 | 94-96 | 17.5 | 100.00 |
Lascombes | Margaux | 93-95 | 92-93 | 94-96 | 46.00 | |||
Brane Cantenac | Margaux | 93-95 | 89-91 | 91-93 | 92-94 | 93-95 | 17.0 | 46.00 |
Rauzan Segla | Margaux | 95-97 | 91-93 | 94-96 | 95-98 | 16.5 | 59.00 | |
Palmer | Margaux | 94-96 | 93-95 | 94-96 | 94-96 | 94-97 | 17.0 | 194.00 |
Pichon Comtesse de Lalande | Pauillac | 95-97 | 91-93 | 92-94 | 94-96 | 94-96 | 16.5+ | 108.00 |
Haut Bailly | Pessac Leognan | 94-96 | 93-95 | 93-95 | 92-94 | 16.5 | 71.00 | |
Laroque | St. Emilion | 93-95 | 89-91 | 90-92 | 88-90 | 16.00 | 22.90 | |
Mangot | St. Emilion | 94-96 | 90-92 | 92-93 | 25.00 |
Hinterlasse einen Kommentar